Jun 4, 2025
Make die mächtige Automatisierungssoftware
Nils Brandsberg

Vor ein paar Wochen sass ich wieder mal vor einem leeren Google Doc.
Blinkender Cursor. Deadline in drei Tagen. Sechs Blog-Posts auf der Liste.
Ich weiss nicht, wie es dir geht, aber ich hasse diesen Moment. Nicht, weil ich nicht schreiben kann. Sondern weil mein Gehirn schon beim nächsten Projekt ist, während ich hier noch den perfekten Hook für einen Blog-Post suche, den ich vor zwei Wochen hätte schreiben sollen.
Also hab ich mir die Frage gestellt: Warum mache ich das eigentlich noch manuell?
Das eigentliche Problem
Ich hatte ein Google Sheet. Darin standen alle Themen, Inhaltspunkte, Zielgruppe, Ton. Alles vorbereitet. Strukturiert. Bereit.
Aber dann kam der Teil, den ich gehasst habe:
ChatGPT öffnen
Prompt zusammenbauen
Content generieren
In Google Docs kopieren
Titel überlegen
Keywords recherchieren
Alles zurück ins Sheet eintragen
Für einen Blog-Post: 20 Minuten.
Für sechs Blog-Posts: Zwei Stunden. Zwei Stunden, in denen ich keine neuen Ideen entwickle, keine Systeme baue, keine echten Probleme löse.Ich hab Dinge wiederholt, die ein Computer in Sekunden erledigen könnte.
Die Lösung war eigentlich simpel
Ich hab mir ein System in Make gebaut. Nichts Kompliziertes. Kein Hexenwerk.
Es funktioniert so:
Ich schreibe meine Blog-Ideen ins Google Sheet
Status setze ich auf "Offen"
Das war's
Make übernimmt dann:
[x] Sheet lesen und nach "Offen" filtern [x] Alles an ChatGPT senden (GPT-4o-mini) [x] Blog-Post in HTML generieren [x] Google Doc automatisch erstellen [x] Titel und Keywords per zweitem AI-Call generieren [x] Sheet aktualisieren mit allen Infos
Fertig.
Von der Idee zum fertigen Dokument. Ohne dass ich ChatGPT auch nur einmal selbst öffnen muss.
Was sich verändert hat
Zwei Stunden pro Woche gewonnen. Klingt nach wenig? Ist es nicht.
Das sind:
8 Stunden im Monat
96 Stunden im Jahr
4 volle Arbeitstage
...die ich nicht mehr mit Copy-Paste verbringe.
Aber es geht nicht nur um Zeit. Es geht um den mentalen Overhead.
Ich muss nicht mehr:Zwischen fünf Tabs wechseln
Denken "Hab ich jetzt die Keywords schon eingetragen?"
Diesen Moment haben, wo ich vergesse, welchen Stil ich eigentlich wollte
Der neue Workflow
Idee ins Sheet → System läuft → Status: Review → Fertig
Ich schreibe die Idee ins Sheet. Das System macht den Rest. Status: Review. Ich lese drüber, passe an, publish.
Zwei Stunden manueller Arbeit → 30 Sekunden Input
Das war's.
Warum das für dich relevant ist
Wenn du auch jemand bist, dessen Gehirn schneller neue Ideen produziert, als du sie umsetzen kannst – dann kennst du das Problem.
Du hast keine Zeit für die Dinge, die eigentlich automatisierbar sind. Du weisst, dass du es besser machen könntest. Aber du machst es trotzdem noch manuell, weil "es geht ja noch" oder "ist ja nur 20 Minuten".
Nur dass aus 20 Minuten irgendwann zwei Stunden werden. Und aus zwei Stunden wird eine Woche, in der du zu nichts anderem kommst.
Die Zahlen
Dieses System kostet mich pro Blog-Post weniger als einen Rappen.
Ein einzelner Blog-Post. Weniger als einen Rappen.
Die Zeit, die ich spare? Unbezahlbar.
Was du jetzt tun kannst
Wenn du auch in einem Google Sheet arbeitest, wenn du auch mit ChatGPT Content erstellst, wenn du auch keinen Bock mehr auf repetitive Arbeit hast – dann ist das System für dich.
[ ] Blueprint importieren [ ] An deine Bedürfnisse anpassen [ ] Zeit zurückgewinnen
Ich hab das Ganze als Blueprint dokumentiert. Du kannst es dir holen, importieren, anpassen. Gratis-Version gibt's auch, falls du erst mal testen willst.
Aber ehrlich gesagt: Das ist nicht nur ein Blog-Post-System.
Das ist ein Template dafür, wie Automatisierung funktioniert. Du nimmst, was du eh schon machst. Du baust ein System drumherum. Du gewinnst Zeit.
Und dann baust du das nächste System.
Vor ein paar Wochen sass ich wieder mal vor einem leeren Google Doc.
Blinkender Cursor. Deadline in drei Tagen. Sechs Blog-Posts auf der Liste.
Ich weiss nicht, wie es dir geht, aber ich hasse diesen Moment. Nicht, weil ich nicht schreiben kann. Sondern weil mein Gehirn schon beim nächsten Projekt ist, während ich hier noch den perfekten Hook für einen Blog-Post suche, den ich vor zwei Wochen hätte schreiben sollen.
Also hab ich mir die Frage gestellt: Warum mache ich das eigentlich noch manuell?
Das eigentliche Problem
Ich hatte ein Google Sheet. Darin standen alle Themen, Inhaltspunkte, Zielgruppe, Ton. Alles vorbereitet. Strukturiert. Bereit.
Aber dann kam der Teil, den ich gehasst habe:
ChatGPT öffnen
Prompt zusammenbauen
Content generieren
In Google Docs kopieren
Titel überlegen
Keywords recherchieren
Alles zurück ins Sheet eintragen
Für einen Blog-Post: 20 Minuten.
Für sechs Blog-Posts: Zwei Stunden. Zwei Stunden, in denen ich keine neuen Ideen entwickle, keine Systeme baue, keine echten Probleme löse.Ich hab Dinge wiederholt, die ein Computer in Sekunden erledigen könnte.
Die Lösung war eigentlich simpel
Ich hab mir ein System in Make gebaut. Nichts Kompliziertes. Kein Hexenwerk.
Es funktioniert so:
Ich schreibe meine Blog-Ideen ins Google Sheet
Status setze ich auf "Offen"
Das war's
Make übernimmt dann:
[x] Sheet lesen und nach "Offen" filtern [x] Alles an ChatGPT senden (GPT-4o-mini) [x] Blog-Post in HTML generieren [x] Google Doc automatisch erstellen [x] Titel und Keywords per zweitem AI-Call generieren [x] Sheet aktualisieren mit allen Infos
Fertig.
Von der Idee zum fertigen Dokument. Ohne dass ich ChatGPT auch nur einmal selbst öffnen muss.
Was sich verändert hat
Zwei Stunden pro Woche gewonnen. Klingt nach wenig? Ist es nicht.
Das sind:
8 Stunden im Monat
96 Stunden im Jahr
4 volle Arbeitstage
...die ich nicht mehr mit Copy-Paste verbringe.
Aber es geht nicht nur um Zeit. Es geht um den mentalen Overhead.
Ich muss nicht mehr:Zwischen fünf Tabs wechseln
Denken "Hab ich jetzt die Keywords schon eingetragen?"
Diesen Moment haben, wo ich vergesse, welchen Stil ich eigentlich wollte
Der neue Workflow
Idee ins Sheet → System läuft → Status: Review → Fertig
Ich schreibe die Idee ins Sheet. Das System macht den Rest. Status: Review. Ich lese drüber, passe an, publish.
Zwei Stunden manueller Arbeit → 30 Sekunden Input
Das war's.
Warum das für dich relevant ist
Wenn du auch jemand bist, dessen Gehirn schneller neue Ideen produziert, als du sie umsetzen kannst – dann kennst du das Problem.
Du hast keine Zeit für die Dinge, die eigentlich automatisierbar sind. Du weisst, dass du es besser machen könntest. Aber du machst es trotzdem noch manuell, weil "es geht ja noch" oder "ist ja nur 20 Minuten".
Nur dass aus 20 Minuten irgendwann zwei Stunden werden. Und aus zwei Stunden wird eine Woche, in der du zu nichts anderem kommst.
Die Zahlen
Dieses System kostet mich pro Blog-Post weniger als einen Rappen.
Ein einzelner Blog-Post. Weniger als einen Rappen.
Die Zeit, die ich spare? Unbezahlbar.
Was du jetzt tun kannst
Wenn du auch in einem Google Sheet arbeitest, wenn du auch mit ChatGPT Content erstellst, wenn du auch keinen Bock mehr auf repetitive Arbeit hast – dann ist das System für dich.
[ ] Blueprint importieren [ ] An deine Bedürfnisse anpassen [ ] Zeit zurückgewinnen
Ich hab das Ganze als Blueprint dokumentiert. Du kannst es dir holen, importieren, anpassen. Gratis-Version gibt's auch, falls du erst mal testen willst.
Aber ehrlich gesagt: Das ist nicht nur ein Blog-Post-System.
Das ist ein Template dafür, wie Automatisierung funktioniert. Du nimmst, was du eh schon machst. Du baust ein System drumherum. Du gewinnst Zeit.
Und dann baust du das nächste System.
make, automatisierung